Das diesjährige Jahrestreffen findet vom 15. bis 17.8.2025 in Wiesbaden statt. Unser Vortreffen beginnt bereits einen Tag früher am 14.8.2025.
Das Jahrestreffen ist unser überregionales Treffen, bei dem jeden Sommer über 150 Menschen zusammenkommen. Wir erleben Gemeinschaft und teilen Glauben, z.B. bei Andachten, Lobpreis und einem Gottesdienst.
Das Vortreffen beginnt Donnerstagabend und geht bis Freitagnachmittag. Es wird gestaltet von Sören Suchomsky zum Thema „Gott erleben – ein erlebnispädagogischer Workshop“.
Das Jahrestreffen an sich startet dann am Freitagabend. Angelehnt an die Jahreslosung wird Damaris Hecker am Samstagvormittag die Bibelarbeit halten – weitere Infos zu Referent*innen und Themen findest du unten.
Weiteres Programm
Neben Vorträgen/Bibelarbeit der Referent*innen gibt es am Freitag- und Samstagnachmittag Workshopangebote. Freitag- und Samstagabend gibt es jeweils ein abwechslungsreiches Abendprogramm inklusive interessanten Informationen aus dem Zwischenraum.
Für Frühaufstehende gibt es Freitag und Samstag Morgenimpulse vor dem Frühstück und für Nachteulen nach den Abendveranstaltungen ein Abendgebet in der Kapelle oder Möglichkeit zum Beisammensein in den Georgstuben. Am Sonntagvormittag feiern wir gemeinsam Gottesdienst. Für die Zeiten dazwischen gibt es Möglichkeiten zum Sport oder Wandern. Außerdem befinden sich im Haus eine Tischtennisplatte und eine Kegelbahn. Das detaillierte Programm erhaltet ihr kurz vor dem Jahrestreffen. Bei Fragen dazu meldet euch gerne bei info@zwischenraum.net
Alle Angebote während des Zwischenraum Jahrestreffen sind freiwillig und es gibt zwischendurch Zeit für Gespräche oder einfach nichts tun.
Kinderbetreuung
Wie auf dem letzten Jahrestreffen möchten wir auch gerne dieses Jahr wieder eine Kinderbetreuung für die beiden Programmpunkte am Vormittag (Bibelarbeit, Gottesdienst) anbieten. Für unsere Planung ist es hilfreich, wenn sich interessierte Personen bereits zeitnah bis zum 15. Juni bei tabea.koeln@zwischenraum.net melden, die dieses Angebot nutzen und mit ihren Kindern teilnehmen würden.
Zum „Vortreffen“ sind alle Menschen eingeladen, die Zeit und Lust haben, einen Tag länger gemeinsam zu verbringen. Donnerstagabend und Freitagvormittag werden von Sören Suchomsky zu folgendem Thema gestaltet:
Gott erleben – ein erlebnispädagogischer Workshop
Die Bibel erzählt von zahlreichen Begegnungen mit Gott. Aber wie können wir uns diese Gotteserfahrungen vorstellen? Wie erleben wir selbst Gott? Und wie ist es möglich, eine Ebene zu finden, auf der wir in guttuender Weise darüber ins Gespräch kommen können? Die Erlebnispädagogik kann Gotteserfahrungen nicht „machen“. Aber mit erlebnispädagogischen Methoden lassen sich gemeinsame Erlebnisräume gestalten, die das Gespräch über die eigenen Erfahrungen mit Gott auf ungewöhnliche Weise anregen und offen sind für eigene Begegnungen mit Gott.
Verantwortlicher Referent ist Sören Suchomsky, Evang. Theologe, Gemeindepfarrer und Queer-Aktivist.
Die Bibelarbeit am Samstagvormittag hält Damaris Hecker in Anlehnung an die Jahreslosung:
Die Jahreslosung: „Prüft alles und behaltet das Gute.“ (1 Thess 5,21) klingt so einfach, viele Christ*innen und darüber hinaus würden dem Satz sofort zustimmen. „Ja genau! Das sollten wir tun!“ Doch was bedeutet das dann konkret? Und wird sich meine Einschätzung von dem „Guten, das ich behalte“ mit deiner Einschätzung decken? Hier wird es richtig schwierig, herausfordernd und es wird womöglich kein Einheitliches: „Das ist es!“ geben. Welche Werte, welches G*ttesbild leitet uns?

Damaris Hecker
„Ich bin Pastorin der Evangelisch-methodistischen Kirche (EmK) und lebe mit meinem Mann und unseren Kindern in Heidelberg. Über 9 Jahre war ich in Heidelberg Pastorin der dort bestehenden Gemeinde. Derzeit leite ich nebenamtlich die sogenannte ‚Kontaktstelle für Menschen verschiedener Lebens- und Liebensweisen‘ der EmK.
Vor ein paar Jahren hatte ich eine neue persönliche Berufung zu einer Gemeindegründung. Und die EmK ermöglicht mir dieser zu folgen. So habe ich Anfang 2024 mit einem kleinen Team das Lev Kollektiv gegründet, eine Gemeinschaft in der alle willkommen sind, die alle willkommen heißen. Mein großer Wunsch ist eine wachsende Glaubensgemeinschaft in der Gleichwertigkeit jeder Person gelebt wird und jede*r willkommen ist. Ich mag die vielfältige progressive Theologie und finde durch sie neue Zugänge zu G*tt und persönlichem Glauben. Ich glaube, dass G*tt und die Liebe eins sind, daran muss sich Glaube und Theologie messen.“
Durch Presissteigerungen des Tagungshauses ist das Jahrestreffen in den letzten Jahren immer teurer geworden. Wir wünschen uns, dass alle die möchten, am Jahrestreffen teilnehmen können. Einigen ist dies finanziell nicht möglich. Aus diesem Grund haben wir durch einen Sondernewsletter im April `25 Spenden erbeten, sodass wir nun einige Plätze im Dreibettzimmer zum halben Preis anbieten können. Diese könnt ihr unter Ermäßigung auswählen, wenn ihr ein Dreibettzimmer ausgewählt habt. Für weitere Fragen melde dich bitte unter info@zwischenraum.net.
Vor- und Jahrestreffen | Einzelzimmer | Doppelzimmer | 3-Bett-Zimmer |
---|---|---|---|
Preis | 465 € | 385 € | 335 € |
Ermäßigter Preis | 415 € | 335 € | 285 € |
Nur Jahrestreffen | Einzelzimmer | Doppelzimmer | 3-Bett-Zimmer |
---|---|---|---|
Preis | 325 € | 270 € | 235 € |
Ermäßigter Preis | 275 € | 220 € | 185 € |
Vor- und Jahrestreffen Tagespauschalen | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|---|
Preis | 40 € | 70 € | 70 € | 55 € |
Nur Jahrestreffen Tagespauschalen | Freitag | Samstag | Sonntag |
---|---|---|---|
Preis | 40 € | 70 € | 55 € |
Bei Umbuchungen und Stornierungen erheben wir eine Bearbeitungsgebühr von 20€ – diese sind sind ausschließlich per Mail an info@zwischenraum.net möglich!
Stornobedingungen
Ab 90 Tage vor dem Anreisetag: 20 % der gebuchten Leistung
Ab 60 Tage vor dem Anreisetag: 50 % der gebuchten Leistung
Ab 30 Tage vor dem Anreisetag: 75 % der gebuchten Leistung
Ab dem Anreisetagtag: 100 % der gebuchten Leistung